News |
Waldbrand Lübtheen 2019
Am Sonntag, den 30.06.2019 wurden wir zusammen mit unseren Kameraden aus Kühlungsborn und Kröpelin im Rahmen des erweiterten Löschzuges Nord des Landkreises Rostock (folglich ELZ Nord genannt) zur Großschadenslage - Waldbrand nach Lübtheen in den Landkreis Ludwigslust-Parchim alarmiert. Nach dem Voralarm um 22.09 Uhr sammelten sich die Einsatzkräfte gegen 22.30 Uhr am Neubukower Gerätehaus, um dann gegen 22.45 Uhr ins Waldbrand-Krisengebiet bei Lübtheen zu starten.
Nachdem wir gegen 01.00 Uhr im Bereitstellungsraum (folglich BSR genannt) in Lübtheen eintrafen, stärkten wir uns für unseren ersten Einsatzauftrag. Dieser erfolgte ab ca. 3.00 Uhr in der evakuierten Ortslage Alt Jabel. Hier schützten wir das Dorf mittels einer Riegelstellung, um das Übergreifen des Waldbrandes auf die Wohnhäuser zu verhindern. Nach unserem 12-stündigen Einsatz wurden wir von frischen Kräften abgelöst und begaben uns zurück in den BSR. Anschließend fuhren wir für unsere Erholungspause in die Ernst-Moritz-Arndt-Kaserne nach Hagenow. Geschlafen haben wir in einer durch das THW mit Feldbetten bestückten Turnhalle der Kaserne. Gegen 3.30 Uhr war die Nacht für den ELZ Nord dann wieder vorbei. Nach dem Frühstück standen wir gegen 5.00 Uhr im BSR Lübtheen bereit. Unser nächster Einsatzauftrag führte uns in die über Nacht evakuierte Ortslage Volzrade. Hier errichteten wir eine Bereitschaftsriegelstellung und waren zuständig für die Befüllung des 12 .000 Liter-Flugfeldlöschfahrzeuges der Berliner Flughafenfeuerwehr.
Nach unserer Ablösung durch frische Kräfte begaben wir uns gegen 19.00 Uhr vorerst für eine 36-stündige Ruhepause zum Heimatstandort. Eine erneute Alarmierung des ELZ Nord erfolgte nicht, da die Taktiken der Einsatzleitung vor Ort glücklicherweise wachsenden Erfolg brachten und die freiwilligen Einsatzkräfte zunehmend durch Einheiten des Bundes ersetzt wurden.
Wir bedanken uns bei allen mitwirkenden Einheiten für einen reibungslosen sowie sehr guten kameradschaftlichen Einsatzablauf! #wirsindeinteam
Lesen Sie hier den Bericht der Ostsee-Zeitung vom 04.07.2019
Werte Neubukower, halten Sie sich den 2. November 2019 im Kalender frei. Fünf Jahre sind wieder um. Wir wollen wieder zusammen mit Ihnen feiern! Die Planungen für den Feuerwehrball anlässlich 110 Jahre Feuerwehr und 60 Jahre Spielmannszug laufen auf Hochtouren. Die Band für die Musik ist schon gebucht. Wir freuen uns auf die Veranstaltung.